Coole Kinderführung am 7. Februar 2017 in der Österreichischen Nationalbibliothek: In einer spannenden Tour durch die Papyrussammlung lernen Jung-Historiker und Mini-Archäologen alles über die Kunst des Schreibens im antiken Ägypten. Dabei könnt ihr euch selbst auf Tontafeln in Sachen Hieroglyphen… Weiterlesen ›
Geschichte
Der Wiener Linienwall. Vom Schutzbau zur Steuergrenze
Spannende Posterschau über die archäologischen Grabungsergebnisse der Stadtarchäologie Wien am ehemaligen Linienwall.
TV-Tipp: Im Bann des Mittelalters!
Freunde längst vergangener Tage dürfen sich freuen: ZDF Info steht am Samstag, 15. Oktober 2016, ab 15:00 Uhr im Bann des Mittelalters.
Hainburg goes Mittelalter
Am 15. und 16. Mai 2016 tummelte sich wieder das Mittelalter in Hainburg an der Donau. Gaukler, Edle und Beutelschneider, Ritter, Edelfräulein erfreuten Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit einem kurzen Einblick in längst vergangene Tage.
Ab morgen im Römermuseum: Römer trifft Kelte
Mit der neuen Wechselpräsentation „ALS RÖMER AUF KELTEN TRAFEN. Die Ausgrabungen am Rochusmarkt“ im Römermuseum lüftet die Stadtarchäologie Wien ein weiteres Kapitel aus der Vergangenheit der Donaumetropole.
TV-Tipp: Terra X – Die Kelten
Die Kelten gelten selbst heut noch als eines der rätselhaftesten Völker der Antike. Von griechischen Historikern bereits im 6. und 5. Jahrhundert vor Christus als „Keltoi“ bezeichnet, besiedelten sie schon während der Eisenzeit ein gigantisches Gebiet: ausgehend von Südengland und… Weiterlesen ›
A g’mischte Partie – Wiens vergessene Friedhöfe
Spannende archäologische Ausstellung: noch bis zum 1. Februar 2016 kann man in der Volkshochschule Meidling die Posterschau „Gemischte Partie“ bewundern, den 3. Teil der Ausstellungsreihe „Wiens vergessene Friedhöfe“ der Stadtarchäologie Wien.
Am Anfang war das Feuer – im römischen Wien
Die Zähmung von Wildfeuern und die Kunst unserer prähistorischen Vorfahren Feuer selbst zu entfachen waren wichtige Schritte in der Entwicklung zum heutigen Menschen. Wie essentiell noch vor 2.000 Jahren das Feuer im römischen Vindobona war, können Archäologie-Fans beim diesjährigen Tag… Weiterlesen ›
Fotospaziergang durch den Schlosspark Laxenburg
Der Schlosspark Laxenburg ist heute eines der bemerkenswertesten Denkmäler historischer Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts in Österreich. Noch heute erinnern die Franzensburg und das Alte Schloss (oben im Bild zu sehen) an die Geschichte der Habsburger, die die Parkanlage… Weiterlesen ›
Magna Carta in der British Library
Eine der wichtigsten Quellen des englischen Verfassungsrechts, die Magna Carta, bildet noch bis zum 1. September 2015 das Herzstück der laufenden Ausstellung „Magna Carta: Law, Liberty, Legacy“ in der British Library.