Kult-Italowestern heute um 20:15 Uhr auf SERVUS TV
Eigentlich wollte Sergio Leone nach seiner Dollar-Trilogie keinen Italowestern mehr drehen. Doch die Geldgeber wollten das Gangster-Epos „Es war einmal in Amerika“ nicht finanzieren, da sie befürchteten, der Film würde beim Western-verwöhnten Publikum floppen. Paramount gab den Zuschlag für „Spiel mir das Lied vom Tod“ (I/USA 1968) und 3-Millionen-US-Dollar später kam der Film 1968 in die US-Kinos.
Flop in den US-Kinos
Das heute als Kult-Italowestern bezeichnete Meisterwerk mit Charles Bronson als geheimnisvoller Mundharmonikaspieler, Caudia Cardinale als die schöne Witwe Jill McBain und Henry Fonda, als blauäugiger Killer ohne Gnade fand tatsächlich in den USA kein Publikum! Schuld an dem Debakel soll die für den US-Kinostart stark verkürzte Version des Meisterwerks gewesen sein, die den Zuschauer aufgrund der vielschichtigen Erzählebenen verwirrt im Stich ließ. Auch in Eruopa erlebte der Western einen schwachen Start, mutierte aber mit der Zeit zum Kultfilm.
Weltweit spielte „Spiel mir das Lied vom Tod“ etwa 60 Millionen US-Dollar ein – gemessen an den Entstehungskosten, ein gigantischer Erfolg – und war bis zum Erscheinen des Kevin Costner-Epos „Der mit dem Wolf tanzt“ (US, 1990) der budegtär gesehen erfolgreichste Western aller Zeiten.
Der Film läuft WANN & WO:
Samstag 15.12.2012 auf SERVUS TV
Uhrzeit: 20:15 bis 23:10
Regie: Sergio Leone
Drehbuch: Sergio Leone und Sergio Donati
Autor: Nach Dario Argento, Bernardo Bertolucci und Sergio Leone
Darsteller: Charles Bronson (Harmonica, der Fremde), Henry Fonda (Frank), Claudia Cardinale (Jill McBain), Jason Robards jr. (Cheyenne), Gabriele Ferzetti (Morton), Frank Wolff, Paolo Stoppa, Keenan Wynn, Marco Zuanelli, Lionel Stander
Musik: Ennio Morricone
Tja, das waren noch Zeiten!
Das war wirklich ein Western der Spitzenklasse.
Hab ihn seinerzeit schon gesehen … ;-))
Spiel mir das Lied vom Tod (Originaltitel C’era una volta il West; engl. Once Upon a Time in the West) ist ein von Sergio Leone inszenierter Italowestern aus dem Jahr 1968. Die italienisch-US-amerikanische Koproduktion zählt zu den erfolgreichsten Filmen dieses Genres. Der Film gilt als der erste Teil der „Es war einmal …“-Trilogie von Leone. Die beiden anderen Teile sind Todesmelodie (1971) und Es war einmal in Amerika (1984). Die einzelnen Teile der Trilogie weisen keine inhaltlichen Bezüge zueinander auf.
Vielen Dank für Deine Ergänzung, Leon Henderson – und willkommen auf meinem Blog!